taz
23.9.2017 Kann man auf Tegel fliegen?
… Wie war das jetzt noch mal: Tegel offenhalten ist rechtlich gar nicht möglich? Oder doch? Oder wie? Um es einfach zu machen: ja. Theoretisch. Denn theoretisch ist vieles rechtlich möglich, im Sinne von „nicht komplett ausgeschlossen“. Theoretisch könnte auch Bayern zur Monarchie zurückkehren. Aber realistisch betrachtet ist der Weiterbetrieb von TXL mit so vielen juristischen Widrigkeiten und Unwägbarkeiten verbunden, dass die Wahrscheinlichkeit äußerst gering wäre …
ZEIT ONLINE
23.9.2017 Berlin-Tegel: Das Volk sollte hier lieber nicht entscheiden
Der Streit um den Flughafen Tegel zeigt: Nicht jede Frage eignet sich für einen Volksentscheid. Denn Wähler denken gerne erst mal nur an sich.
21.9.2017 Nun retten wir auch noch Flughäfen | Fünf vor acht – Eine Kolumne von Petra Pinzler
…“Modern” ist nach FDP-Definition, wenn eine Großstadt nicht nur einen Flughafen am Rande hat, sondern auch einen fast im Zentrum … Für sie ist modern, wenn unter dem Fluglärm viele Hunderttausend Leute leiden. Wenn täglich Kerosin und Feinstaub auf große Viertel regnen…
Berliner Zeitung
Wir sind das Volk! Nicht Populisten FDP, AfD oder die Trittbrett-CDU.
23.9.2017 Flughafen Tegel Volksentscheide gehören dem Volk
22.9.2017 Flughafen Tegel 36 Prozent der Flüge in TXL sind überflüssig
Der Tagesspiegel
Prof. Sodan zeigt extrem komplizierten Weg auf und kommt dann zu dem Schluss: Wenn es die Politiker so wollen, dann muss Tegel eben doch schliessen.
22.9.2017 TXL-Volksentscheid: „Der Weiterbetrieb in Tegel ist möglich“
nd
21.9.2017 Tegel gefährdet Schulausbau
Ein Weiterbetrieb des Nostalgie-Airports stellt Bildungsstandorte in vier Bezirken infrage. »Wenn der Flughafen Tegel offen bleiben sollte, wäre es fraglich, ob Kitas oder Schulen in der künftigen Fluglärmschutzzone neu errichtet werden können«, sagt Umwelt- und Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne).