Was passiert eigentlich, wenn der Flughafen Tegel schließt?
Über den aktuellen Stand der Planungen für Berlin TXL, The Urban Tech Republic und das Schumacher Quartier informiert die Tegel Projekt GmbH auf der 9. öffentlichen Standortkonferenz, zu der wir Sie herzlich einladen.
FLUGHAFEN ZIEHT AUS. BERLIN ZIEHT EIN.
Dienstag, 6. November 2018
Beginn 17:30 Uhr
Ende 20:00 Uhr
Technologie- und Innovationspark Berlin Humboldthain
Peter-Behrens-Halle auf dem Gelände der TU Berlin
Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin
Moderiert von Volker Wieprecht erwartet Sie ein breites Angebot an Paneldiskussionen und Informationsständen.
Diskutieren Sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Industrie und Wissenschaft sowie zukünftigen Nutzern über Wohnen, Wirtschaft und Smart City.
Gäste an diesem Abend werden unter anderem sein:
- Senatorin Katrin Lompscher (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
- Nicolas Zimmer (Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung Berlin)
- Snezana Michaelis (Vorstand der Gewobag)
- Christoph Beck (Vorstand der Degewo AG)
- Dr. Karsten Homrighausen (Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr)
Mehr Infos zu Programm, Anfahrt und teilnehmenden Partnern finden Sie auf
https://www.schumacher-quartier.de/termine/detail/flughafen-zieht-aus-berlin-zieht-ein.html
ww.berlintxl.de.
Bitte leiten Sie diese Einladung auch an Interessierte weiter. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und auf einen spannenden Abend mit Ihnen.
Hier der direkte Link zur Veranstaltungsanmeldung
Herzliche Grüße
Ihr Berlin TXL Team
Berlin braucht einen lestunsfähigen Flughafen. Flughafen Berlin Tegel muss geschlossen werden. Der BER kann diese Aufgabe übernehmen, allerdings im ausgebauten Zustand! Eigentlich hätte dieser Flughafen im brandenburgischen Sperenberg besser gepasst als am Rand von Berlin. Da wäre dieser Flughafen schon eröffnet worden, mit einer Leistung von 60 Millionen Passagiere im Jahr und weiter ausbaufähig!